Ihre Persönlichkeitsrechte haben für uns höchste Priorität, und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen. Hiermit möchten wir Sie über die Art, den Zweck und Umfang der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unseres Onlineangebotes informieren.
Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch kann die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Deshalb steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auf anderem Wege z.B. telefonisch, an uns zu übermitteln.
Art und Zweck der verarbeiteten Daten
Art der verarbeiteten Daten
Betroffene Personen
Zweck der Verarbeitung
Veranwortlicher für die Verarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:
Beate Beilharz
Eichhof 2
72290 Loßburg/24-Höfe
Telefon: (07444) 91 70 140
eMail: beilharz-eichhof@web.de
Begriffsdefinition
Ihre Rechte
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Art. 6 der DSGVO dient als Rechtsgrundlage für alle Verarbeitungsvorgänge. Wir verarbeiten Ihre Daten nur wenn:
Dauer der Speicherung
Wir halten uns bei der maximalen Dauer der Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten an die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
Löschung
Alle von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden nach Maßgaben Art 17 & 18 DSGVO gelöscht oder für die weitere Verarbeitung eingeschränkt. Konkret heißt das: Personenbezogene Daten werden gelöscht, wenn sie zur Erfüllung der gewünschten Zwecke nicht mehr erforderlich sind bzw. die gesetzliche Aufbewahrungspflicht abgelaufen ist. Das gilt insbesondere für Rechnungen, Buchungsbelege und Geschäftsaufzeichnungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern
Wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte zur Vertragserfüllung erforderlich ist, erfolgt dies nur:
Wenn wir Dritte mit der Verarbeitung auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Software und Dienste von Deutsche Telekom AG
Wir verwenden für den Betrieb dieser Website und der damit verbundenen Software die Produkte unseres technischen Dienstleisters Deutsche Telekom AG, (Sitz: Friedrich-Ebert-Allee 140, D-53113 Bonn, Datenschutzerklärung) auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO. Der Dienstleister nutzt die dabei verarbeiteten Personendaten nicht selbst oder gibt diese an Dritte weiter.
Wir setzen dabei zusammen mit Deutsche Telekom AG technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gem. § 9 BDSG ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir speichern datenschutzrelevante Angaben ausschließlich auf gesicherten EDV-Anlagen in Deutschland. Der Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die mit der technischen, administrativen oder der redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind.
Hosting, Zugriffsdaten und Logfiles
Wir nehmen zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes Hosting-Dienstleistungen von Deutsche Telekom AG für folgenden Leistungen in Anspruch:
Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Bereitstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO Inhaltsdaten, Personendaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes. Insbesondere wird jeder Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet in einem Logfile gespeichert. Im Detail wird folgendes gespeichert:
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.